WKV Datenschutzrichtlinie

Über dieses Dokument

Diese Datenschutzrichtlinie wird Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website (www.wkv.com - "unsere Website") nutzen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder dazu, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: support@wkv.com oder per Post an: WKV prepaid GmbH, Riemerschmidgasse 9, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich.

Wer wir sind

WKV prepaid GmbH (“WKV”) trägt die Gesamtverantwortung für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Dies bedeutet, dass wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (auch DSGVO genannt) ein "Datenverantwortlicher" sind.

Welche Informationen wir über Sie sammeln

Die persönlichen Informationen, die wir über Sie sammeln, umfassen:

  • Name, Geburtsdatum;
  • Kontaktdaten, einschließlich Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
  • Finanzinformationen, einschließlich Angaben zu Kredit-/Debitkarten und anderen Zahlungsmethoden (auch wenn wir keine vollständigen Zahlungskarteninformationen gespeichert haben);
  • Kennungen, die Ihrem Computer oder anderen Geräten zugewiesen sind, einschließlich Ihrer IP-Adresse.

Durch die Nutzung unserer Website können außerdem Cookies auf Ihren Geräten gespeichert werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten unter dem Titel "Cookies und Web Beacons".

Spezielle Kategorien von persönlichen Daten

WKV sammelt absichtlich keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sensible personenbezogene Daten) über unsere Website, es sei denn, in einem bestimmten Land sind wir dazu gesetzlich verpflichtet. Zu den sensiblen persönlichen Informationen gehören: Informationen, die auf Rasse oder ethnische Herkunft hinweisen; politische Meinungen; religiöse oder philosophische Überzeugungen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; die Verarbeitung genetischer oder biometrischer Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person; Informationen zur Gesundheit; Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person; und in einigen Fällen Sozialversicherungsnummern oder Finanzinformationen.

Sicherheit

WKV legt großen Wert darauf, die Vertraulichkeit und Sicherheit von Informationen, die wir im Laufe unserer Geschäftstätigkeit erhalten, zu schützen. Der Zugang zu solchen Informationen ist begrenzt und Richtlinien und Verfahren sind vorhanden, um die Informationen vor Verlust, Missbrauch und unangemessener Offenlegung zu schützen.

Wie wir Informationen über Sie sammeln

Die meisten persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, sammeln wir direkt von Ihnen ein. Dies erfolgt das zum Beispiel, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen und sich in unserem Online Shop registrieren;
  • eine Bestellung starten, aber nicht abschließen;
  • sich bei unserem Kundendienstteam erkundigen oder gegenüber unserem Kundendienstteam Bedenken äußern;
  • uns direkt kontaktieren, entweder per E-Mail oder über soziale Medien;
  • die Verwendung von Cookies akzeptieren.

Wir erfassen auch Informationen über Sie, wenn Sie über einen unserer externen Partner mit uns in Kontakt treten.

Um mehr über Sie zu erfahren und Ihre Identität zu verifizieren, können wir die persönlichen Daten, die wir von Ihnen sammeln, mit anderen Kategorien von Daten aus anderen Quellen ergänzen und kombinieren.

Wir können diese von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen und die Änderungen werden in unserer Datenschutzrichtlinie aktualisiert.

Informationen, die wir auf Social-Media-Plattformen sammeln

Vielleicht möchten Sie an der WKV Facebook Seite teilnehmen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Das Hauptziel dieser Facebook Seite ist es, Sie zu informieren, zu unterstützen und mit Ihnen zu interagieren. Wir überwachen und dokumentieren Kommentare und Beiträge, die auf dieser Seite gemacht werden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

WKV kann auch Links zu anderen Social-Media-Plattformen bereitstellen, die von Einzelpersonen oder Organisationen auf separaten Servern unterhalten werden, auf die WKV keinen Einfluss hat. WKV gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit oder anderer Aspekte der Informationen auf solchen Servern.

Ein Link zur Website eines Dritten sollte nicht als gegenseitige Empfehlung von WKV und diesem Dritten oder ihrer Produkte und Dienstleistungen ausgelegt werden. Darüber hinaus ist WKV nicht verantwortlich für Informationen, die auf diesen Websites veröffentlicht werden, mit Ausnahme der Informationen, die wir selbst gepostet haben. Wir befürworten weder die Social-Media-Websites selbst noch irgendwelche Informationen, die von Dritten oder anderen Nutzern veröffentlicht werden.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Facebook zu lesen, die Sie über diesen Link finden.

Wofür wir Ihre Informationen verwenden und Gründe für die Verarbeitung

Wir speichern und verwenden Ihre persönlichen Informationen für unsere legitimen Interessen im Zusammenhang mit unseren gesetzlichen Rechten und Pflichten und für bestimmte zusätzliche Zwecke nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung:

  1. Verwaltung Ihres Kontos (wie es für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist);
  2. Durchführung von Betrugs- und Geldwäscheprüfungen und Überprüfung Ihrer Identität (wie es für die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist);
  3. Verwendung Ihrer Daten zur Abwicklung von Zahlungen (wie es für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist);
  4. Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden (wie es für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist);
  5. Überwachung Ihrer Nutzung und der Effektivität unserer Website (wie für unsere berechtigten Interessen erforderlich);
  6. Durchführung von Marktforschung und statistischer Analyse, einschließlich Analyse Ihrer Nutzung unserer Website und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (wie es für unsere legitimen Interessen erforderlich ist);
  7. Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber einer zuständigen Aufsichtsbehörde, Steuerbehörde oder dem Finanzamt (wie es für die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist).

Zu unseren legitimen Interessen, auf die wir oben und im Folgenden eingehen, gehören unsere legitimen Geschäftszwecke und unsere geschäftlichen Interessen, daran unser Geschäft kundenorientiert, effizient und nachhaltig im Einklang mit den geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu betreiben.

Verwendung Ihrer Daten zur Betrugsprävention

In bestimmten Situationen, bevor wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Kontrollen zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche, sowie zur Überprüfung Ihrer Identität. Wir können Ihre Daten auch mit Kreditauskunfteien, Handelsorganisationen, Betrugsbekämpfungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden teilen. WKV und Betrugsbekämpfungsbehörden werden diese Informationen verwenden, um Betrug und Geldwäsche zu verhindern und Ihre Identität zu überprüfen.

Wenn wir oder eine Betrugsbekämpfungsbehörde feststellen, dass Sie ein Risiko von Betrug oder Geldwäsche darstellen, können wir Ihnen die Bereitstellung der Prepaid Produkte oder Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, verweigern. Möglicherweise stellen wir auch die Bereitstellung bestehender Dienste für Sie ein. Eine Aufzeichnung des Betrugs- oder Geldwäscherisikos wird von uns und den Betrugspräventionsbehörden aufbewahrt. Dies kann auch dazu führen, dass andere sich weigern, Ihnen Produkte, Dienstleistungen, Finanzierungen oder Arbeitsplätze anzubieten. Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten zu Betrugszwecken haben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kanäle.

Wenn WKV und Betrugsbekämpfungbehörden Ihre persönlichen Daten verarbeiten, tun wir dies auf der Grundlage, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Daten auf solche Weise zu verarbeiten, um unser Geschäft zu schützen und die verschiedenen für uns geltenden Gesetze einzuhalten. Eine solche Verarbeitung kann auch eine vertragliche Anforderung in Bezug auf die von Ihnen angeforderten Dienste sein.

Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketing

Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken können wir Ihre persönlichen Informationen auch verwenden, um Ihnen Marketingmaterial über ähnliche Produkte und Dienstleistungen per Post, E-Mail, Textnachricht und über verschiedene digitale Kanäle, wie z. B. Social-Media-Plattformen, zu senden falls Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder es für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir sind der Auffassung, dass es im Rahmen unserer berechtigten Interessen liegt, Ihnen Informationen über unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen zu Marketingzwecken zuzusenden.

Sie können jederzeit dem Erhalt von Marketingmaterial durch uns widersprechen. Bitte folgen Sie dem Abmelde-Link in unseren Marketing-E-Mails oder -SMS; oder senden Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum per E-Mail an support@wkv.com oder per Post an: WKV prepaid GmbH, Riemerschmidgasse 9, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich.

Wir verwenden die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, Informationen über Sie von Dritten (siehe "Wie wir Informationen über Sie sammeln" für weitere Details) und von Personen, die ähnliche Eigenschaften wie Sie haben, auch, um Ihr Verhalten zu bewerten und vorauszusagen, was uns bei der Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen unterstützt.

Wem wir Ihre Daten mitteilen

Abhängig von der Art unserer Beziehung oder den Ihnen zur Verfügung gestellten Produkten und Dienstleistungen können wir Ihre Informationen auch an folgende Kategorien von Dritten weitergeben:

  • Zahlungsdienstleister (wie es für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns notwendig ist), wie paysafecard;
  • Drittanbieter, die wir zum Zweck der Verarbeitung von Serviceinformationen beauftragen (wie es für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns notwendig und / oder für unsere legitimen Interessen erforderlich und/oder durch Ihre ausdrückliche Zustimmung erlaubt ist), wie PPRO Financial Ltd;
  • Drittanbieter, die den Betrieb unseres Unternehmens unterstützen, wie z. B. IT- und Marketing-Lieferanten, Finanzdienstleister und andere administrative Support-Services, um unsere Website zu betreiben (wie es für die Durchführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns notwendig und/oder wie es für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist) wie CLX Communications;
  • Behörden und Verbände zur Betrugsprävention (wie es zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen notwendig und/oder für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist);
  • die Polizei oder andere Strafverfolgungsbehörden, die Steuerbehörden und gegebenenfalls etwaige Aufsichtsbehörden oder jede andere einschlägige Behörde, die zuständig sein kann (wie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich).

Wo Ihre Informationen verarbeitet werden

Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen sammeln und die mit den oben genannten Dritten geteilt werden, können an einen Bestimmungsort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Unter diesen Umständen werden Ihre persönlichen Daten nur auf einer der folgenden Basen übertragen:

  • Das Land, an das wir die Daten senden, wird von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietend anerkannt; oder
  • Der Empfänger hat mit uns Standardvertragsklauseln vereinbart, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und den Empfänger verpflichten, die persönlichen Daten zu schützen; oder
  • Es gibt eine weitere Situation, in der die Übertragung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist (z. B. wenn sich ein Drittempfänger von personenbezogenen Daten in den USA für das EU-US-Datenschutzschild registriert hat).

Um mehr darüber zu erfahren, wie Ihre persönlichen Informationen geschützt sind, wenn sie außerhalb des EWR übertragen werden (und wenn Sie eine Kopie der Standardvertragsklauseln erhalten möchten, die wir mit Empfängern Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR vereinbart haben), kontaktieren Sie uns bitte mittels der oben genannten Details. WKV wird Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weitergeben, die schriftlich zugestimmt haben, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Wie lange werden Ihre Informationen aufbewahrt?

WKV speichert persönliche Informationen nur so lange wie nötig und wir haben strenge Richtlinien zur Überprüfung und Aufbewahrung, um diese Verpflichtungen zu erfüllen. Wir können nach österreichischem Steuerrecht dazu verpflichtet sein Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) für mindestens 7 Jahre zu speichern, danach werden sie vernichtet.

Wenn Sie uns Ihre Daten für das Direktmarketing zur Verfügung gestellt haben, werden wir diese Daten aufbewahren, bis Sie uns anderweitig benachrichtigen und/oder Ihre Zustimmung widerrufen.

Wir können einige Ihrer persönlichen Daten für eine Reihe von Zwecken aufbewahren, um unseren Geschäftsbetrieb zu ermöglichen. Es gelten folgende Aufbewahrungsfristen:

  • Online erhaltene persönliche Daten, falls kein Konto eröffnet worden ist: Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie für uns nötig, um diese für die Zwecke der Marktforschung und statistischen Analyse zu anonymisieren. Diese Daten werden jedoch nicht länger als 1 Jahr aufbewahrt;
  • Persönliche Daten, die in Ihrer Bestellung enthalten sind: Wir müssen Ihre persönlichen Informationen für die Zwecke der Bearbeitung Ihrer bestehenden oder zukünftigen Ansprüche für 6 Jahre ab dem Datum der Kontoschließung aufbewahren. Der Zugriff auf solche Daten ist auf eine kleine Anzahl von Mitarbeitern beschränkt, die aus berechtigten Gründen darauf zugreifen müssen;
  • Persönliche Daten, die in Beschwerden und Korrespondenz enthalten sind: Wenn Sie eine Beschwerde bei unserem Kundenservice-Team einreichen oder mit uns per E-Mail oder Brief korrespondieren, werden Ihre Unterlagen 3 Jahre nach Abschluss Ihrer Beschwerde gelöscht. Unter bestimmten Umständen können diese Aufzeichnungen jedoch 5 Jahre aufbewahrt werden, um anderen Vorschriften zu entsprechen;
  • Aus Gründen der Betrugsprävention:
    • Ihre Datensätze werden 7 Jahre nach Erstellung Ihres Betrugsprotokolls gelöscht;
    • Betrugsbekämpfungsbehörden können Ihre persönlichen Daten für unterschiedliche Zeiträume aufbewahren, je nachdem, wie diese Daten verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie diese für weitere Informationen. Wenn Sie als ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko erachtet werden, können Ihre Daten bis zu 6 Jahre nach Erhalt bei Betrugspräventionsbehörden aufbewahrt werden.

Cookies und Web Beacons

Unsere Website verwendet Cookies, Web Beacons und andere Webtechnologien wie die von reCAPTCHA, um ihre Leistung zu verbessern und Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Interaktion mit und Ihre Nutzung von unserer Website nachzuverfolgen und zu überwachen, um mehr über Sie zu erfahren. So können wir Ihnen eine persönlichere Browser-Erfahrung bieten.

Cookies

Wir können kleine Dateien auf Ihrem Zugangsgerät platzieren. Diese Dateien können Cookies oder andere lokale Speicher sein, die von Ihrem Browser oder der zugehörigen Anwendungen bereitgestellt werden (zusammen "Cookies"). Wir verwenden Cookies, um Sie als Kunden zu erkennen, unsere Dienste, Inhalte und Werbung anzupassen, die Effektivität von Werbung zu messen, sicherzustellen, dass Ihre Kontosicherheit nicht gefährdet wird, Risiken zu minimieren und Betrug zu verhindern, sowie das Vertrauen in und die Sicherheit auf unserer Website und Diensten zu fördern.

Welche Cookies verwenden wir?

Die von unserer Website verwendeten Cookies können sein:

  1. Vorübergehende (oder pro Sitzung) Cookies - diese existieren nur für Ihren Website Besuch und werden beim Beenden gelöscht. Diese erkennen Sie, wenn Sie zwischen den Seiten hin- und herwechseln, und speichern z.B. Artikeln, die zu einem Online-Einkaufskorb hinzugefügt wurden. Diese Cookies tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Sicherheit bei.
  2. Persistente (oder dauerhafte) Cookies - diese verbleiben auf Ihrem Computer bis zu deren Ablauf oder Löschung. Viele sind mit automatischen Löschdaten ausgestattet, um sicherzustellen, dass Ihre Festplatte nicht überlastet wird. Diese Cookies speichern häufig Ihre Anmeldedaten und geben sie erneut ein, sodass Sie sich keine Mitgliedschaftsdetails merken müssen.

Wir verwenden beide Arten von Cookies.

Darüber hinaus können Cookies von Erst- oder Drittanbietern sein. Cookies von Erstanbietern gehören der von Ihnen besuchten Website und werden von dieser erstellt. Cookies von Drittanbietern gehören einem unabhängigen Unternehmen und werden von diesem erstellt. In der Regel handelt es sich dabei um ein Unternehmen, das den Website-Inhabern einen Service anbietet. Diese Cookies sammeln Informationen über die Herkunft Ihres Besuchs, wo Sie der WKV-Werbung ausgesetzt waren, welchen Werbebeitrag Sie gesehen haben, ob Sie direkt oder indirekt auf unsere Website angekommen sind, das Gerät, mit dem Sie unsere Website besucht haben und welche Downloads Sie durchgeführt haben. Diese Informationen werden über die folgenden Dritten gesammelt:

  • Google Analytics / AdWords / Firebase / Crashlytics
  • Criteo
  • Facebook
  • financeAds
Wie deaktiviere ich Cookies?

Sie können unsere Cookies ablehnen, wenn Ihr Browser oder Browser-Add-on dies zulässt, es sei denn, unsere Cookies sind erforderlich, um Betrug zu verhindern oder die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Ablehnung unserer Cookies kann jedoch Ihre Nutzung unserer Website und unserer Dienste beeinträchtigen. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Browsers (normalerweise in den Funktionen "Hilfe", "Extras" oder "Bearbeiten"), um Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren. Alternativ finden Sie eine externe Ressource unter allaboutcookies.org, die spezifische Informationen über Cookies und deren Verwaltung gemäß Ihren Wünschen bereitstellt.

Web Beacons

Wir verwenden kleine Grafiken (auch Tracking-Pixel oder klare GIFs - zusammenfassend "Web Beacons" genannt) in unserer Website oder E-Mails, die für Sie unsichtbar bleiben, aber uns Informationen über Ihre Erfahrungen und Interaktionen mit unserer Website und E-Mails bereitstellen, wie z.B. welcher Browser benutzt wurde, ob eine Email geöffnet wurde und Ähnliches. Im Rahmen unserer Bemühungen, den Erfolg unserer Werbekampagnen nachzuverfolgen, verwenden wir manchmal Besucheridentifikationstechnologien wie diese "Web Beacons", die Besucher zählen, die unsere Websites besucht haben, nachdem sie einer WKV-Bannerwerbung bei einer dritten Partei ausgesetzt waren. Web Beacons funktionieren oft in Verbindung mit Cookies. Es werden keine persönlich identifizierbaren oder sensiblen persönlichen Daten über Web Beacons gesammelt.

Indem Sie auf unserer Website navigieren, stimmen Sie zu, dass wir Cookies und Web Beacons auf Ihrem Computer oder Ihrem Gerät platzieren können. Wenn Sie keine Cookies oder Web Beacons erhalten möchten, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen konsultieren oder die Nutzung unserer Website einstellen.

Ihre Rechte

Unter der DSGVO haben Sie das Recht:

  • Zugang zu und Kopien der persönlichen Informationen zu erhalten, die wir über Sie besitzen;
  • zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen, wenn die Verarbeitung Ihnen Schaden oder Sorge bereitet;
  • uns zu bitten, Ihnen keine Marketingmitteilungen zu senden;
  • uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten zu löschen;
  • uns zu bitten, unsere Datenverarbeitungsaktivitäten einzuschränken;
  • die von uns gespeicherten persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, einschließlich zum Zweck der Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen; und
  • zu verlangen, dass wir die persönlichen Daten, die wir über Sie haben, korrigieren, wenn diese falsch sind.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte durch Datenschutzgesetze eingeschränkt sein können und wir berechtigt sein können, Anfragen abzulehnen, falls diesbezüglich Ausnahmen gelten.

Wenn Sie mit der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht zufrieden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren. Auf der Website der Datenschutzbehörde können Sie mehr über Ihre Rechte im Rahmen der Datenschutzgesetze erfahren.

Beschwerden

Wenn Sie sich wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das Datenschutzgesetz oder einer anderen Vorschrift durch WKV Sorgen machen, können Sie uns unter support@wkv.com kontaktieren.

Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Art und Weise, wie WKV Ihre Beschwerde gelöst hat, haben Sie das Recht, sich an die Datenschutzbehörde in Ihrem Land zu wenden. Sie können die Angelegenheit auch an ein zuständiges Gericht übergeben.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen zufrieden sind. Wenn die Änderungen erheblich sind, können wir Sie über Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail informieren.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@wkv.com.

Tracking Status